übergreifen

übergreifen
greifen:
Das gemeingerm. Verb mhd. grīfen, ahd. grīfan, got. greipan, engl. to gripe, schwed. gripa ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. griẽbti »ergreifen, packen«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. – Aus dem Germ. stammt frz. gripper »ergreifen«, zu dem als Substantivbildung frz. grippe ( Grippe) gehört. – Um »greifen« gruppieren sich die Bildungen Griff und Grips. Groß ist die Zahl der zusammengesetzten Verben, beachte z. B. abgreifen »abnutzen« (18. Jh.), ausgreifen »rasch vorwärts streben, vorankommen«, eingreifen »sich einmischen, dazwischengehen; etwas vornehmen«, dazu Eingriff; übergreifen »über etwas hinausgehen, sich ausbreiten«, dazu Übergriff. Wichtig sind folgende Zusammensetzungen und Präfixbildungen: angreifen (mhd. an‹e›grīfen, ahd. anagrīfan »berühren, anfassen; Hand an etwas legen«; seit dem 16. Jh. »feindlich entgegentreten, anfallen, herfallen über« und »die Kräfte aufbrauchen, an der Gesundheit zehren«), dazu Angreifer (18. Jh.) und Angriff (mhd. an‹e›grif, ahd. anagrif »Berührung, Anfassen; Umarmung«; erst im Nhd. auch »feindliches Entgegentreten«); begreifen (mhd. begrīfen, ahd. bigrīfan »berühren, betasten, anfassen; umfassen, umschließen; in Worte fassen; zusammenfassen; erreichen, erlangen; verstehen«), dazu begreiflich (mhd. begrīf‹e›lich »fassbar; verstehend«) und Begriff (mhd. begrif »Umfang, Bezirk; Zusammenfassung; Umfang und Inhalt einer Vorstellung«; heute besonders im Sinne von »Allgemeinvorstellung« und in der Wendung »im Begriff sein« gebräuchlich; beachte auch die ugs. Wendung »schwer von Begriff sein« »eine mangelhafte Auffassungsgabe besitzen« und begriffsstutzig, 19. Jh.), Inbegriff »Gesamtheit der auf einen Begriff bezogenen Einzelheiten« (18. Jh.); ergreifen (mhd. ergrīfen »packen, fassen; erreichen, erlangen«; im Nhd. auch »in Gemütsbewegungen versetzen«, beachte dazu ergreifend »rührend«, ergriffen »gerührt« und Ergriffenheit »Rührung«); vergreifen (mhd. vergrīfen »falsch greifen; einschließen, umfassen«; im Nhd. besonders reflexiv gebraucht im Sinne von »einen Fehlgriff tun; jemandem etwas antun«; die Bed. »durch Greifen entfernen« ist noch im 2. Partizip vergriffen bewahrt).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • übergreifen — V. (Aufbaustufe) sich auf einen anderen Ort oder Gegenstand ausbreiten Synonyme: sich ausweiten, um sich greifen, sich verbreiten Beispiele: Die Flammen haben auf die anderen Etagen übergegriffen. Die Erkrankung kann auf die Lunge übergreifen …   Extremes Deutsch

  • übergreifen — über|grei|fen [ y:bɐgrai̮fn̩], griff über, übergegriffen <itr.; hat: sich rasch (auf etwas anderes) ausbreiten; (etwas anderes) miterfassen: das Feuer griff sofort auf andere Häuser über; die Seuche griff auf weitere Gebiete über. Syn.: sich ↑ …   Universal-Lexikon

  • übergreifen — 1. an Boden gewinnen, sich ausbreiten, sich ausdehnen, sich ausweiten, sich Bahn brechen, beeinflussen, sich breitmachen, sich durchsetzen, einreißen, erfassen, sich erweitern, eskalieren, sich fortpflanzen, grassieren, mitreißen, Raum gewinnen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übergreifen — ü̲·ber·grei·fen (hat) [Vi] etwas greift auf etwas (Akk) über etwas erfasst auch etwas anderes ≈ etwas dehnt sich auf etwas aus: Das Feuer griff auf die benachbarten Häuser über …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übergreifen — üvvergriefe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • übergreifen — über|grei|fen ; die Seuche hat übergegriffen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bösartige Kopfkrankheit — Kopf Augen Form des Bösartigen Katarrhalfiebers Das Bösartige Katarrhalfieber (BKF, auch Bösartige Kopfkrankheit, Coryza gangraenosa, Rhinitis gangraenosa) ist eine akute, zumeist tödlich verlaufende Viruserkrankung der Wiederkäuer, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Bösartiges Katarrhalfieber — Kopf Augen Form des Bösartigen Katarrhalfiebers Das Bösartige Katarrhalfieber (BKF, auch Bösartige Kopfkrankheit, Coryza gangraenosa, Rhinitis gangraenosa) ist eine akute, zumeist tödlich verlaufende Viruserkrankung der Wiederkäuer, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Bösartiges Katharrhalfieber — Kopf Augen Form des Bösartigen Katarrhalfiebers Das Bösartige Katarrhalfieber (BKF, auch Bösartige Kopfkrankheit, Coryza gangraenosa, Rhinitis gangraenosa) ist eine akute, zumeist tödlich verlaufende Viruserkrankung der Wiederkäuer, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Coryza gangraenosa — Kopf Augen Form des Bösartigen Katarrhalfiebers Das Bösartige Katarrhalfieber (BKF, auch Bösartige Kopfkrankheit, Coryza gangraenosa, Rhinitis gangraenosa) ist eine akute, zumeist tödlich verlaufende Viruserkrankung der Wiederkäuer, die sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”